top of page

Stress

einmal etwas anders betrachtet

Stress, ein großes Thema bei fast jedem von uns.

Viele wollen ihren Stress bewältigen. Dazu gibt es ja inzwischen auch genug Angebote.

Was heißt aber " Stress bewältigen"?

Meist lernt man Strategien kennen, wie man dem Stress entgegen wirken kann.

Das heisst, man muss etwas tun gegen den Stress und das löst bei vielen auch schon wieder Stress aus.

"Oh, ich habe meine Übungen nicht gemacht!"

"Oh, ich habe mal wieder nicht NEIN sagen können!"

Der innere Kritiker hat genug zu beanstanden und man fühlt sich schlecht dabei.

​

Geht es auch anders?

JA!

​

Denn...

STRESS IST ENERGIE.

​

Oh Energie , das ist doch das, was gestressten Menschen fehlt.

Also, was passiert denn da genau, wenn wir es auf der energetischen Ebene betrachten?

Könnten wir uns vielleicht sogar die Stress-Energie zu Nutze machen?

JA, das können wir!

​

Nehmen Sie einmal an, Stress ist Energie, die Sie aufwenden,

  • um etwas zu erreichen,

  • um etwas abzuwehren,

  • um die Erwartungen anderer zu erfüllen,

  • um unseren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden,

  • um Konflikte zu bewältigen,,

  • um Konflikte zu vermeiden,

  • ...

  • ....

  • ....

Was stresst Sie?

Ergänzen Sie meine Liste!

​

Das ist richtig viel Energie, die man aufwenden muss, um mit dem ganzen Stress umzugehen.

Woher nehmen Sie die Energie?

​

Wie wäre es, wenn Sie die Energie aus den Stress-Situationen heraus nehmen und sie zu sich zurück fließen lassen?

Dann hätten Sie sofort wieder mehr Energie und sogar weniger Stress.

​

Wie das geht? Einfacher, als gedacht!

Dazu gibt es Übungen, die ich in meinen Seminaren und Einzelcoachings vermittle.

​

Sie könnten ja gleich mal eine kleinen Übung ausprobieren:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Aufmerksamkeit lenken

  • Wählen Sie eine Situation, die sie gerade ärgert (nicht gleich die Schlimmste nehmen).

  • Konzentrieren Sie sich jetzt nicht auf den Ärger. Gehen Sie gedanklich nicht in die Situation hinein.

  • Betrachten Sie stattdessen die Situation wie ein Beobachter. Allein das ist schon gut!

  • Machen Sie sich jetzt bewusst, wieviel von Ihrer Energie in diese Situation hinein fließt.

  • Wieviel Kalorien wären das?
    - So viel wie ein Stück Sahnetorte oder wie ein gutes Mittagessen?
    - So viel wie Ihr Kalorienbedarf an einem Tag, in einer Woche...?
    - Oder doch nur so viel wie ein Löffel Honig?

  • Stellen Sie sich vor, wie genau diese Portion Energie zu Ihnen zurück fließt und Sie diese aufnehmen können.

  • Dann geht der Situation sozusagen der Brennstoff aus. Sie ziehen Ihre Aufmerksamkeit ab.
     

  • ​

​​Was haben Sie gemacht?

Sie haben die Situation SEIN LASSEN!

Sie mussten nichts DAGEGEN tun.

Sie mussten sich nicht um eine Lösung bemühen.

Sie haben einfach die Aufmerksamkeit und damit die Energie herausgezogen und zu sich zurück genommen.

​

Vielleicht hat sich dadurch etwas in Ihrer Sichtweise verändert und damit auch die Situation.

Beobachten Sie es!

​

​

​

​

​

bottom of page